CENTURY 21 Crettaz Immobilien eröffnet in Lichtenfels
17. Februar 2023

Mit nur 25 Jahren ein eigenes Maklerbüro eröffnen? Wenn nicht jetzt, wann dann, dachte sich Michelle Crettaz, die seit 2020 als Immobilienmaklerin tätig ist. Zunächst war sie auf selbständiger Basis in einem Maklerbüro beschäftigt und seit Anfang Januar führt sie nun mit CENTURY 21 Crettaz Immobilien ihren eigenen Shop. “Mein Einstieg in die Immobilienbranche verlief dank zahlreicher Fort- und Weiterbildungen sowie praktischer Erfahrung so gut, dass die Hemmschwelle, mich tatsächlich schon komplett selbstständig zu machen, nicht sehr hoch war”, erzählt Michelle Crettaz. “Ich bin der Meinung, es kommt nicht immer nur auf das Alter und die Lebenserfahrung an, sondern vor allem auf die Einstellung und die eigene Arbeitsweise.”
Ihr Wissen kontinuierlich auf dem neuesten Stand zu halten ist für die offene und herzliche Maklerin genauso selbstverständlich, wie nahezu rund um die Uhr für ihre Kunden da zu sein. Feierabend kenne sie eigentlich nicht, erklärt sie. Wenn ein Kunde abends noch eine Frage hat, bekommt er schnell eine Antwort. Diese Leidenschaft für den Beruf merken die Kunden schnell. Obwohl Michelle Crettaz erst vor kurzem ihr eigenes Büro eröffnet hat, hat sie bereits erste Immobilien im Angebot - dabei ist der Shop noch gar nicht final eingerichtet. Aber die Kunden stehen eben im Mittelpunkt. “Ich höre meinen Kunden genau zu, was sie möchten und sich vorstellen und ich passe meine Dienstleistungen den individuellen Wünschen an”, erklärt Michelle Crettaz.
Umfangreiches Leistungspaket
Wer alles möchte, darf sich auf ein sehr umfangreiches Leistungspaket freuen. Dies war auch ein Grund, weshalb sich die Maklerin dem internationalen Netzwerk CENTURY 21 angeschlossen hat. “Ich wollte ein modernes Netzwerk, das neueste Technologien einsetzt, um meinen Kunden sehr viel anbieten zu können.'' Um eine Immobilie zu präsentieren, kommen nach einer marktgerechten Bewertung neben umfassenden Exposés mit professionellen Fotos, auch 360°-Rundgänge, 3D-Grundrisse oder virtuelles Einrichten, sogenanntes Digital Staging, zum Einsatz. Für die Vermarktung nutzt sie sämtliche online und offline Möglichkeiten sowie künstliche Intelligenz, um eine Immobilie allen potentiellen Interessenten anbieten zu können.
“Jedes Haus ist anders. Ich habe ein gutes Raumgefühl und sehe schnell, wie eine Immobilie optimal präsentiert werden kann.” Bei der Beratung und generell in der Kommunikation spielen für die Maklerin Ehrlichkeit und Transparenz eine entscheidende Rolle. “Ich lüge niemanden an. Ich verschweige keine Mängel, ermittle realistische Marktwerte und wenn für einen Eigentümer das Vermieten eines Objektes schlicht besser ist als ein Verkauf, dann berate ich ihn auch in diese Richtung - auch wenn das meinen Umsatz schmälert.” Das passt auch zu ihrem Wunsch: Neben einer einfach sehr guten Dienstleistung, die sie ihren Kunden anbietet, möchten sie dazu beitragen, das Bild des Immobilienmaklers bzw. der Immobilienmaklerin wieder zu verbessern. “Es geht nicht nur um Umsatz. Es geht darum, Menschen zu ihrem Glück zu verhelfen. Für mich ist der schönste Moment in diesem spannenden und abwechslungsreichen Beruf, wenn ich bei der Schlüsselübergabe dabei sein kann. Die Freude, die ich da erlebe, macht mich glücklich,” sagt Michelle Crettaz.