Die Gemeinde Pfinztal ist ein attraktiver Wohnort, was sich auch darin widerspiegelt, dass die Nachfrage höher ist als das Angebot. Der Trend zum Eigenheim ist in der Region sehr hoch, denn viele Menschen möchten sich in dieser idyllischen Gegend ihren Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen. Die gesamte Region Pfinztal zeichnet sich durch eine äußerst niedrige Arbeitslosenquote aus, die bei weniger als 3 % liegt und sich auch im Kaufpotenzial der Einwohner bemerkbar macht, denn die Kaufkraft ist im Vergleich zum Bundesdurchschnitt höher. Da 45 % der Einwohner Pfinztals älter als 50 Jahre alt sind, geht der Trend immer mehr in Richtung altersgerechtes Wohnen. Vielen Menschen wird ihre Immobilie im Alter zu groß und es müssen entsprechende Vorkehrungen getroffen werden, daher wird das Thema altersgerechtes Wohnen immer wichtiger.
Am beliebtesten sind Häuser mit 4 oder 5 Zimmern, allerdings ist das Angebot recht überschaubar und zum Kauf angebotene Häuser mit 3,5 oder weniger Zimmern sind nur sehr schwer zu finden. Einfamilienhäuser stellen 62 % der gesamten Bebauung in der Gemeinde Pfinztal dar. Nach den Jahren 2007 und 2008 sind die Hauspreise ganz leicht gefallen und sind dann seit 2011 emporgeklettert. Aktuell liegt der Quadratmeterpreis bei durchschnittlich 2.769 Euro, was im Vergleich zum gleichen Vorjahresquartal einen Anstieg um 143 Euro pro m2 bedeutet. Insgesamt ist seit 2007 ein Preisanstieg von 38 % zu verzeichnen.
Gesucht werden Wohnungen in jeder Preisklasse, angeboten werden diese allerdings eher im höheren Preissegment. Während die Wohnungspreise zwischen 2007 und 2011 relativ stabil geblieben sind, sind die Preise seit dem Jahr 2012 kontinuierlich nach oben geklettert. Innerhalb der letzten 11 Jahre hat der regionale Wohnungsmarkt ein Plus von 41 % verzeichnen können. Im vergangenen Jahr sind die Preise in jedem Quartal gestiegen und im ersten Quartal 2017 lag der Quadratmeterpreis im Vergleich zu 2016 erstmalig bei über 2.000 Euro.
Irgendwelche Fragen? Kontaktieren Sie uns!